LANDS-DESIGN-FUNKTIONEN

PROJEKTEINRICHTUNG

GELÄNDE

BEFESTIGTE FLÄCHEN

VEGETATION

BEWÄSSERUNG

DOKUMENTATION

VISUALISIERUNG

DESIGN-AUTOMATISIERUNG

ZUSAMMENARBEIT

Das Projekt nach Ebenen organisieren
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Organisieren der Elemente der Landschaftsplanung auf verschiedenen Ebenen, um sie leichter zu verändern, ihre Sichtbarkeit anzupassen, verschiedene Pläne zu erzeugen usw.

Design mit 2D-Entwurfswerkzeugen
2D-Entwurfswerkzeuge sind einfache Zeichenelemente (Linien, Kreise, Bögen, Polygone, Ellipsen usw.). Sie ermöglichen Ihnen das schnelle Zeichnen der Entwurfslinien.

Personalisieren der Arbeitsraumdarstellung
Der Anwender kann den Arbeitsraum personalisieren, um seine Designs mit verschiedenen Anzeigemodi zu präsentieren.

Wechsel von 2D nach 3D und zurück
Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Projektanzeige einfach per Klick auf eine Schaltfläche zwischen 2D und 3D hin- und her zu schalten.

Änderung der Pflanzendarstellung
Wählen Sie zwischen vier Pflanzendarstellungen: Höhen, Konzeptuell, Detailliert und Realistisch.

Freiform-Modellierung (Nur in Rhino)
Mit Lands Design für Rhino können Landschaftsarchitekten sehr anspruchsvolle Modelle erzeugen.

Geländedatenmodell (DEM-Datei) importieren
Somit erhalten Sie das vollständige, modellierte 3D-Gelände mit seinen Konturkurven durch Importieren aus einer Satellitenkarte. Nie war es so leicht.

3D-Gebäude importieren
Scannen und importieren Sie 3D-Gebäude von jedem beliebigen Ort auf der Welt, zusätzlich zum texturierten Gelände.

Digitales Höhenmodell (DEM-Datei) importieren
Sie können DEM-Dateien importieren, um die Eigenschaften der Landschaft zu analysieren und bewerten.

Gelände aus Punkten und Kurven erzeugen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Erzeugen und Abändern eines Geländes mit 3D-Kurven oder Höhepunkten als einziger Datengrundlage.

Änderung der Geländeeigenschaften
Sobald das Gelände erzeugt ist, können sie es im Bearbeitungspanel einfach durch Änderung seiner Eigenschaften an die Projektbedürfnisse anpassen.

Begrenzungen wählen/löschen
Mittels einer geschlossenen Kurve können Sie ein Gelände abtragen, um die exakte Bereichsfläche Ihres Ortes zu erhalten.

Neue Kontur hinzufügen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das schnelle Ändern Ihrer Gelände-Topologie durch Hinzufügen von Konturkurven oder 3D-Punkten.

Hinzufügen eines Pfads
Durch einfaches Festlegen einer Breite, eines Neigungswinkels und einer Kurve können Sie einen Weg oder einen Pfad über das einer Studie unterzogenen Gelände projizieren.

Auftrag und Abtrag
Diese Funktion ermöglicht das Modellieren und Definieren einer neuen Geländemorphologie, und zwar mittels Erdbewegung (Auftrag und Abtrag und Dämme).

Öffnung hinzufügen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Erzeugung von Öffnungen für Schwimmbecken, Seen usw. auf einem Gelände, einfach durch Auswahl einer geschlossenen Kurve.

Das Gelände unterteilen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Teilung des Geländes, um verschiedene Sektoren und Verwendungen zu erzeugen, entsprechend der das Projekt bestimmenden Idee.

Auflistung der Erdbewegungen
Der Designer kann automatisch eine Liste auf dem Gelände ausgeführter Operationen erzeugen: Teilungen, Öffnungen, Auftrag und Abtrag und Dämme.

Objekte an Gelände anpassen
Die Vegetation und andere Elemente des Projekts erkennen das Gelände und werden automatisch über ihre Fläche verteilt.

Kurven erhöhen
Zur Angabe der Höhendistanz einer Reihe von Kurven und einer einfacheren Erzeugung des entsprechenden Geländes durch Lands Design.

Berechnung des Volumens der Erdbewegung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die mengenmäßige Bestimmung sowohl von Auftrag und Abtrag als auch von Dämmen, einfach durch Auswählen des Geländes.

Parametrische Zäune hinzufügen
Mit dieser Funktion können Sie Zäune zur Einhegung von Bereichen oder einfach zu Dekorationszwecken erzeugen, und zwar mit einer unbegrenzten Zahl möglicher Designs.

Wand-Werkzeug
Lands Design ermöglicht Ihnen die Erzeugung gekrümmter oder gerader Wände, Randsteine und Hecken zur Dekoration von Gartenbereichen oder um die Projektbegrenzung zu definieren.

Pfade hinzufügen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die schnelle Erzeugung von Pfaden und Wegen, mit denen die verschiedenen Teile eines Projekts verbunden werden.

Parametrische Treppen hinzufügen
Hiermit können Sie gekrümmte oder gerade parametrische Treppen erzeugen, welche den vertikalen Verkehr des Designs definieren.

Blöcke hinzufügen
Lands Design ermöglicht Ihnen das Einfügen von Stadtmöbelmodellen aus der Lands-Design-Bibliothek oder Blöcke mehrerer Dateiformate für Ihr Projekt.

Umfangreiche Pflanzen-Datenbank mit +8000 Arten
Wählen Sie Pflanzen zum Einsetzen aus einer Pflanzendatenbank, die mehr als 8000 Arten enthält. Jede Pflanzenart verfügt über verschiedene Anzeigen in 2D und 3D sowie eine detaillierte botanische Beschreibung.

Verwenden Sie den Eigenschaftenfilter
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Ergebnisse der Artensuche zu filtern und zu personalisieren und so die von Ihnen gewünschte Pflanze zu finden.

Ihre Arten personalisieren
Dank dieser Funktion können Sie Ihre eigenen Pflanzen mit spezifischen Eigenschaften und jahreszeitlich bedingten Veränderungen erzeugen, verändern und anpassen. Verwenden Sie den innerhalb der Pflanzenbibliothek zugänglichen Pflanzeneditor.

Pflanzen hinzufügen
Hiermit können Sie dem Projekt Pflanzen einzeln hinzufügen, und zwar durch Einfügung einzelner Pflanzen oder von Pflanzengruppen gleicher oder unterschiedlicher Arten.
Einen Wald erzeugen
Diese Funktion dient zur mengenweisen Erzeugung gemischt- oder gleichartiger Vegetation, die anhand einer bestimmten oder zufälligen Verteilung geformt wird.

Buschflächen hinzufügen
Diese Funktion dient zum automatischen Einfügen von Büschen unter Bildung von Hecken, soliden Volumen oder in einer Matrixverteilung.

Pflanzenreihe einfügen
Diese Funktion ermöglicht die Anordnung von Pflanzen entlang eines Pfads, als grüne Schutzschirme.

Bodendecker hinzufügen
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Hinzufügen von Ranken oder Bodendeckern, sei es für große Flächen, Hänge, Hartflächendekoration oder zur Erzeugung origineller Begrenzungen.

Grüne Wände designen
Speziell zur Erzeugung von Fassadenbegrünung entworfene Arten, welche zur Biodiversität und Nachhaltigkeit des Landschaftsprojekts beitragen.

Erzeugung von Formschnitten
Verwandeln Sie jegliche 3D-Form in ein Formschnitt-Kunstobjekt.

Pflanzen mit jahreszeitlichen Darstellungen
Laubwechselnde Bäume aus der Pflanzenbibliothek können in Übereinstimmung mit der jeweiligen Jahreszeit mit einer anderen Laubfärbung dargestellt werden, bzw. mit oder ohne Blüten oder Blätter. Dank dieser Funktion können Sie die jahreszeitlich bedingten Veränderungen der im Projekt enthaltenen Vegetation sehen.

Handhabung großer Pflanzenmengen
Um die realistische Darstellung der Vegetation in Projekten mit großen Pflanzenmengen einfacher zu gestalten, werden die Pflanzen anhand schlichter geometrischer Formen dargestellt. Diese Technik hat keine Auswirkungen auf die endgültige Renderqualität.

Sprinkler einfügen
Fügen Sie die Sprinkler einzeln ein oder in quadratischer, rechteckiger oder dreieckiger Anordnung und legen Sie das Sprinklersymbol fest sowie den Typ, Radius und Besprengungswinkel.
Festlegung des Rohrnetzes
Zeichen Sie das Rohrnetz anhand vorhandener Polylinien und legen Sie deren Schnittdurchmesser, Druck und weitere Details fest.
Bewässerungsplan
Quantifizieren Sie die Information des Bewässerungssystems wie die Länge des Rohrnetzes, Sprinkleranzahl, deren Typ, Besprengungswinkel und weitere Informationen.

Automatische Auflistung erstellen
Diese Funktion sorgt für automatische Listen von Pflanzen, Möbel, Geländeoperationen, Bewässerungselementen und Bebauungsplänen, einfach indem ein Einfügungspunkt auf dem Plan angegeben wird.

Automatische Listenaktualisierung
Die Listen werden automatisch aktualisiert, sooft im Plan der Landschaftsgestaltung eine Änderung vorgenommen wird.

Benutzerdefinierte Felder hinzufügen (Nur in Rhino)
Hiermit können Sie die Listen personalisieren, indem Sie die entsprechenden Felder anhand der Projekteigenschaften hinzufügen.

Exportierung Ihrer Listen
Mit dieser Funktion können Sie die Listen Ihrer Landschaftsgestaltungs-Elemente im Excel-Format exportieren, zur Bearbeitung und Kostenplanung zu einem späteren Zeitpunkt.

Pflanzen einzeln oder in Gruppen etikettieren
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Etikettierung von Pflanzen im Hinblick auf eine schnelle Identifizierung jeder Art in der technischen Landschaftszeichnung.

Fotos zum Plan hinzufügen
Die Fotos der Arten sind nützliche Elemente die in den Bepflanzungs-Designplan aufgenommen werden können, das künstlerische Hauptwerkzeug des Landschaftsdesigns.

Objekte festlegen
Eine äußerst präzise Designerstellung ist von grundlegender Bedeutung, um jedes Element richtig zu platzieren. Lands Design enthält essenzielle Werkzeuge für die Pläne des Layouts mit Bemaßungen.

Die Bereiche definieren
Der Befehl Verzonen gibt Ihnen die Möglichkeit zur Definierung der Projektbereiche, und zwar durch die Einfügung etikettierter Zonen mit Angabe des Namens, des Zonenbereichs, des Schraffierungsmusters für die 2D-Darstellung und eines Materials für gerenderte Ansichten.

Arbeit im Papier- und Modellbereich
Diese Funktion dient zur Erstellung sensationeller Präsentationen sowie zur Vorbereitung des Projekts für den Druck der gesamten Dokumentation, um dem Kunden alles zeigen zu können.

Rendern Ihrer Projekte
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Erstellung fotorealistischer Bilder anhand des 3D-Modells, einer zentralen Ressource in der Dokumentation des Landschaftsgestaltungs-Projekts.

Das Bild mit Filtern personalisieren
Dank dieser Funktion können Sie die im Rendering erzeugten fotorealistischen Bilder durch die Verwendung von Bildfiltern aufbessern und so sensationelle Effekte für die Szene herausarbeiten.

Virtuelle Realität
Dank dieser Funktion können Sie die Designräume virtuell erkunden und erleben, was Ihnen eine immersive Erfahrung noch vor der Erstellung des Projekts ermöglicht.

Animationen erzeugen
Mit dieser Funktion können Sie das Video eines virtuellen panoramischen oder animierten Gangs durch das Modell abspielen.

Änderung des Blickwinkels
Hiermit erzielen Sie den Eindruck von Tiefe und somit eine glaubhafte räumliche Darstellung, einfach nur indem sie den Blickwinkel der Kamera ändern.

Virtuelle Tour
Dank dieser Funktion können Sie durch Ihr Projekt hindurchgehen oder darüber hinwegschweben, wann immer dies während des Designvorgangs notwendig ist. Die virtuelle Tour gibt Ihnen die Möglichkeit, den Ort in Echtzeit und direkt im Ansichtsfenster von Lands Design zu besuchen.

Sonnenanimation
Hiermit können Sie in Echtzeit das Sonnenlicht und den Schattenwurf im Verlauf des Tages prüfen, und welche Tragweite diese für die im Projekt vorhandene Vegetation haben.

Visualisierung der Jahreszeiten-Simulation
Dank dieser Funktion können Sie die jahreszeitliche Veränderung der im Projekt enthaltenen Vegetation sichtbar machen und so die räumliche Struktur des Designs und die jährliche Entwicklung der Vegetation prüfen.

3D-Druck (nur in Rhino)
Machen Sie Ihr 3D-Modell plastisch! Exportieren Sie Ihr Modell nach STL und schicken Sie es an einen 3D-Drucker, damit Sie Ihr Projekt auch materiell veranschaulichen können.

360º-Panoramaansichten
Erzeugen Sie Panorama-Renderansichten Ihres Projekts in 360º mit einigen mit Lands Design kompatiblen Render-Engines, z.B. Enscape oder VRay.

Parametrisches Design mit Lands-Design-Elementen
Lands Design integriert sich reibungslos in Grasshopper und ermöglicht es dem Designer, die Erzeugung einzelner und komplexer parametrischer Objekte wie Pflanzen oder Gelände zu automatisieren und sie in das Projekt aufzunehmen.

Lands-Elemente in Grasshopper referenzieren
Referenzieren Sie Vegetationselemente, Pfade, Gelände und andere Objekte in Grasshopper, um deren Daten zu lesen und Ihre eigenen Werkzeuge im parametrischen Designprozess zu entwickeln.

Kombinieren Sie Lands Design mit anderen Add-ons
Grasshopper verfügt über hunderte von Add-ons zur Erweiterung seiner Funktionen. Lands-Elemente können mit anderen Werkzeugen für zahlreiche Zwecke kombiniert werden: Geländeneigung und Höhenanalyse, Datenverwaltung etc…

Kompatibilität
Lands Design unterstützt eine große Bandbreite an Dateiformaten für den Datenaustausch und -transfer (über 40 Formate in der Rhino-Version).

Zentral verwaltete Lizenzen
Lands Design unterstützt zentral verwaltete Lizenzen (in der Rhino-Version) unter Verwendung von Cloud Zoo oder Rhino Zoo, womit die Verteilung von Lizenzen auf in der Ausbildung befindliche wie auch berufstätige Anwender erleichtert wird.

IFC-Unterstützung
Lands Design ermöglicht Ihnen den Import und Export von IFC-Dateien zwischen Rhino und anderen AEC-Softwarepaketen.
Arbeitsablauf mit Lands Design
